Kommentare deaktiviert für Künstliche Intelligenz – Zukunft und doch schon Gegenwart
Eine kurze Veranstaltungsempfehlung unsererseits! „Künstliche Intelligenz ist überall – in Smartphones, Autos, der Wirtschaft oder dem Gesundheitswesen. Trotzdem ist vielen gar nicht bewusst,
Kommentare deaktiviert für Digital integriert: von der Einreise bis zur Einbürgerung
Wie NRW das Onlinezugangsgesetz im Themenfeld Ein- und Auswanderung umsetzt Lange Wartezeiten, überfüllte Behörden und Wartenummern im dreistelligen Bereich? In Nordrhein-Westfalen lässt sich der
Kommentare deaktiviert für Digitale Verwaltung?! – Was macht die Politik mit ihren Entscheidungswegen?
E-Government ist inzwischen vielen Menschen ein Begriff. Gerade in den Verwaltungen ist durch das E-Government-Gesetz und das Onlinezugangsgesetz ein breiter rechtlicher Rahmen geschaffen worden,
Das Konzept der „Smart City“ ist bereits seit Jahren ein ungebrochener Trend in der internationalen Stadtentwicklung und wird von mehreren Seiten forciert. Einerseits durch die Angebotsseite von
Kommentare deaktiviert für Digitale Spaltung – die Folgen fehlender digitaler Souveränität
Die Digitalisierung ist dabei, eine intelligente, hochvernetzte Welt zu schaffen, deren technologischer Fortschritt weit davon entfernt ist, ein finales Level zu erreichen oder sich auch nur zu
Kommentare deaktiviert für Künstliche Intelligenz – Chance oder Risiko für die öffentliche Verwaltung?
Unter dem Schlagwort „künstliche Intelligenz“ (KI) wird sowohl unter bekannten Wirtschaftsakteuren wie Mark Zuckerberg und Elon Musk als auch in den Medien derzeit kontrovers diskutiert. Der
Kommentare deaktiviert für Prüfungen in Zeiten von pandemiebedingtem digitalem Semester
Prüfungen zum Abschluss eines jeden Moduls innerhalb des Studiums sind immer spannende und besonders fordernde Zeiten für die Studierenden – „Habe ich genug gelernt?“; „War die Verabredung
Kommentare deaktiviert für Online-Lehre in der aktuellen Lage von Covid-19
Die aktuelle Situation stellt uns alle vor viele Herausforderungen, die wir versuchen müssen zu meistern. Besonders an den Schulen und Hochschulen des Landes wird es teilweise sehr trubelig …
Reihe: Digitalisierung im öffentlichen Sektor In unserer Reihe „Digitalisierung im öffentlichen Sektor“ analysieren wir aktuelle Trends, sowie den Stand der Digitalisierung insb. bei Kommunen,
Personalführung ist ein sehr sensibler Arbeitsbereich, kleinere Gesten und Aussagen können bereits große Auswirkungen auf die Mitarbeiter*innen haben, sowohl negativ als auch positiv. Auch