Kommentare deaktiviert für Die Auswirkungen des New Public Managements auf die Mitarbeiterzufriedenheit in der öffentlichen Verwaltung – ein Meinungsbild
Es ist kaum zu leugnen, dass die öffentliche Verwaltung in den letzten Jahrzehnten durch zahlreiche Reformen geprägt wurde. Diese Reformen, unter dem Dach des New Public Managements (NPM), zielen
Kommentare deaktiviert für Die Herausforderungen bei der Implementierung von E-Government
Die digitale Revolution und die rasante Entwicklung von Informationstechnologie haben unseren Alltag grundlegend verändert. In vielen Bereichen des Lebens haben wir uns an ein hohes Maß an
Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel, der häufig von technischen Innovationen und Möglichkeiten geprägt ist. Insbesondere durch die Corona-Pandemie haben sich neue
Kommentare deaktiviert für Wie wichtig ein betriebliches Gesundheitsmanagement für die öffentliche Verwaltung ist – ein Meinungsbild
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist in der heutigen Arbeitswelt ein wesentlicher Faktor für die nachhaltige und erfolgreiche Gestaltung von Organisationen. Insbesondere im öffentlichen
Kommentare deaktiviert für Dein Weg zum Masterabschluss! – Der MBA an der FH Dortmund
Du arbeitest in der Öffentlichen Verwaltung und möchtest dich beruflich weiterentwickeln? Du suchst neue Herausforderungen, interessierst dich für wirtschaftliche Themen und willst später eine
Kommentare deaktiviert für Die 4-Tage-Woche – ein Modell für die öffentliche Verwaltung?
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice sind insbesondere in der öffentlichen Verwaltung weit verbreitet. Trotzdem wünschen sich viele Beschäftigte eine bessere
Kommentare deaktiviert für “Ohne Frauen geht es nicht.”- Eleonora Duse
Heute, am 8. März, wird weltweit der Internationale Frauentag gefeiert. Der Tag steht für die Rechte von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter und soll auf die nach wie vor bestehenden
Kommentare deaktiviert für Der russische Überfall auf die Ukraine und seine Folgen für die Kommunen in Deutschland
Es ist der 24. Februar 2022, 4 Uhr morgens. Russlands Präsident Wladimir Putin läutet in einer Fernsehansprache die „militärische Spezialoperation“ in der Ukraine ein. Kurz darauf treffen die
Kommentare deaktiviert für Barrierefreiheit im Internet – eine kritische Auseinandersetzung mit dem BITV-Test
Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen wird in der Gesellschaft immer präsenter. Besonders Schulen und andere Einrichtungen des öffentlichen Lebens stehen dabei im Mittelpunkt. Dabei geht es