Kommentare deaktiviert für Das OZG (Teil I) – Was steckt hinter den drei Buchstaben?
Reihe: Digitalisierung im öffentlichen Sektor In unserer Reihe „Digitalisierung im öffentlichen Sektor“ analysieren wir aktuelle Trends, sowie den Stand der Digitalisierung insb. bei Kommunen,
Personalführung ist ein sehr sensibler Arbeitsbereich, kleinere Gesten und Aussagen können bereits große Auswirkungen auf die Mitarbeiter*innen haben, sowohl negativ als auch positiv. Auch
Kommentare deaktiviert für Papierlos arbeiten? – Vor- und Nachteile einer digitalen Akte (II)
Reihe: Digitalisierung im öffentlichen Sektor In unserer Reihe „Digitalisierung im öffentlichen Sektor“ analysieren wir aktuelle Trends, sowie den Stand der Digitalisierung insb. bei Kommunen,
Kommentare deaktiviert für Papierlos arbeiten? – Vor- und Nachteile einer digitalen Akte (I)
Reihe: Digitalisierung im öffentlichen Sektor In unserer Reihe „Digitalisierung im öffentlichen Sektor“ analysieren wir aktuelle Trends, sowie den Stand der Digitalisierung insb. bei Kommunen,
Kommentare deaktiviert für Einsatzmöglichkeiten von Big Data in öffentlichen Einrichtungen im Personalbeschaffungscontrolling
Big Data ist ein Thema, welches nicht nur alleine der Privatwirtschaft obliegt, sondern mittlerweile auch Einzug in den öffentlichen Dienst erhält. Im Modul „Controlling und NPM“ haben wir uns
Steckbrief Vor-/Nachname (ggf. mit Grad/Titel): Marc-Oliver Lamm Fachgebiet(e): Strategisches Controlling Welche Chancen sehen Sie für Studierende / Studieninteressierte im Studiengang: In diesem
Kommentare deaktiviert für Verwaltungsmanagement Projekt
Eine besondere Herausforderung des Studiums haben wir jüngst im dritten Semester erfolgreich gemeistert: Das Verwaltungsmanagement Projekt. In Gruppen von ca. fünf Personen wird hier über das
Kommentare deaktiviert für Prof. Dr. Matthias Einmahl
Steckbrief Vor-/Nachname (ggf. mit Grad/Titel): Prof. Dr. Matthias Einmahl Fachgebiet(e): Öffentliche Beschaffung / Vergaberecht Welche Chancen sehen Sie für Studierende /