Zum Inhalt springen

Blog4Students

  • Home
  • Betriebswirtschaftslehre
    • Entrepreneurship
    • New Public Management
  • Wirtschaftsinformatik
    • Mobile Anwendungen (B.Sc. WI)
    • IT-Controlling (M.Sc. WI)
    • Mobile Business (M.Sc. WI)
  • Studentenleben
  • Sonstiges

Vorstellung der Kommunikationssoftware „Slack“

4. März 2019 mbanpm2015

Wir sind Studierende des Wahlpflichtmoduls Entrepreneurship des Studiengangs BWL der FH Dortmund. Während des Kurses haben verschiedenste Apps benutzt. Anstelle…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Entrepreneurship

Vorstellung der Produktivitätssoftware „Quip“

25. Februar 2019 mbanpm2015

In diesem Beitrag wird die App „Quip“ vorgestellt sowie ein kurzes Feedback dazu gegeben. Dabei wird unter anderem auf die…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Entrepreneurship

Vorstellung der Projektmanagement-Software „Trello“

11. Februar 2019 mbanpm2015

Hallo zusammen, in diesem Video stelle ich euch Trello vor, ein Tool, mit dem ihr eure Aufgaben vor allem im…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Entrepreneurship

Dr. Presser (QuinScape): „Wie Big Data und Machine Learning unsere Welt verändert“

1. Juli 2018 mbanpm2015

Im Rahmen des Business Events des Fachbereichs Wirtschaft am 13.06.2018 hat Dr. Gero Presser, bei dem es sich um den…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Mobile Business (M.Sc. WI) Abgelegt unter: Big Data, Machine Learning

Gastvortrag QlikView bei Shopboost

20. Juni 2018 mbanpm2015

Am 19.6. hat die Firma Shopboost GmbH einen Gastvortrag im Rahmen der Masterveranstaltung Mobile Business and Mobile Systems gehalten. In…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Mobile Business (M.Sc. WI) Abgelegt unter: QlikView

Eye Tracking – Anwendungsgebiete und Hersteller

12. Juni 2018 mbanpm2015

Einleitung Dieser Beitrag ist der zweite Teil der Beitragsreihe „Eye Tracking“. Inhaltlich beschäftigt sich der Artikel mit den Anwendungsgebieten und…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Mobile Business (M.Sc. WI) Abgelegt unter: Eye Tracking

Eye Tracking – Eine allgemeine Einführung

11. Juni 2018 mbanpm2015

Einleitung In diesem Beitrag wird allgemein in das Thema Eye Tracking eingeführt. Dazu wird zunächst der Begriff Eye Tracking definiert…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Mobile Business (M.Sc. WI) Abgelegt unter: Eye Tracking

Blockchain: Ein Überblick

10. März 2018 mbanpm2015

  Anwendungsgebiete der Blockchain-Technologie Gegenstand der Blockchain ist es, eine zentrale Überwachung von Transaktionen überflüssig zu machen und ein verteiltes…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: IT-Controlling (M.Sc. WI) Abgelegt unter: Blockchain

Bimodale IT – Die IT der zwei Geschwindigkeiten

mbanpm2015

Die digitale Transformation führt aufgrund von neuen Technologien und digitalen Möglichkeiten in vielen Unternehmen zu wachsenden Herausforderungen. Neben dem klassischen…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: IT-Controlling (M.Sc. WI) Abgelegt unter: Bimodale IT

Trend im ERP-Umfeld: Ein Fazit

mbanpm2015

SAP führte im Jahr 2011 eine Kombination aus Hard- und Software als In-Memory-Technologie ein, welche unter dem Namen SAP-HANA® vertrieben…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Mobile Anwendungen (B.Sc. WI) Abgelegt unter: ERP, Trends

Beitrag Navigation

Seite 2 von 15
← Zurück 1 2 3 … 15 Weiter →

Was suchst du?

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Guideline Social Media
  • Netiquette
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Woanders studieren? Nein, Danke!
  • L2B2 Roboter
  • Lebenslanges Lernen – Vom Lernenden zum Lehrenden
  • Papierlos arbeiten? – Vor- und Nachteile einer digitalen Akte (II)
  • Papierlos arbeiten? – Vor- und Nachteile einer digitalen Akte (I)

Kategorien

  • Betriebswirtschaftslehre
    • Entrepreneurship
    • Controlling und NPM
    • New Public Management
  • Extern
  • Wirtschaftsinformatik
    • IT-Controlling (M.Sc. WI)
    • Mobile Anwendungen (B.Sc. WI)
    • Mobile Business (M.Sc. WI)
  • Studentenleben
  • Sonstiges
Datenschutzerklärung
Copyright © 2019 Blog4Students
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Du weiter auf dieser Seite surfst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen dazu gibt es in der Datenschutzerklärung.