Kommentare deaktiviert für Digital integriert: von der Einreise bis zur Einbürgerung
Wie NRW das Onlinezugangsgesetz im Themenfeld Ein- und Auswanderung umsetzt Lange Wartezeiten, überfüllte Behörden und Wartenummern im dreistelligen Bereich? In Nordrhein-Westfalen lässt sich der
Kommentare deaktiviert für Digitale Verwaltung?! – Was macht die Politik mit ihren Entscheidungswegen?
E-Government ist inzwischen vielen Menschen ein Begriff. Gerade in den Verwaltungen ist durch das E-Government-Gesetz und das Onlinezugangsgesetz ein breiter rechtlicher Rahmen geschaffen worden,
Kommentare deaktiviert für Studienförderung im öffentlichen Dienst
Hallo Zusammen und ein frohes Neues Jahr wünschen wir Euch allen! Bevor wir jedoch zu unserem eigentlichen Beitrag kommen, wollen wir Euch natürlich erstmal Neujahrsgrüße ausrichten. 🙂 Wir
Hallo Zusammen, das durchwachsene und ungewöhnliche Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt noch eine kleine Veränderung, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Unser Team des Blog4Students hat
Liebe Studierende, werte Dozenten und Organisatoren unseres Studiengangs, mit der neuen Coronaschutzverordnung (gültig ab dem 16.12.2020) ergeben sich wieder wesentliche Veränderungen für unser
Kommentare deaktiviert für Digitale Services: Per Klick das Familienleben erleichtern
Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes am Beispiel Unterhaltsvorschuss Familie digital? In Nordrhein-Westfalen ist das längst kein Zukunftsgedanke mehr. Denn Familien mit Kindern stehen als
Das Konzept der „Smart City“ ist bereits seit Jahren ein ungebrochener Trend in der internationalen Stadtentwicklung und wird von mehreren Seiten forciert. Einerseits durch die Angebotsseite von
Kommentare deaktiviert für Ein halbes Jahr im Homeoffice!
Wie lange wird das noch so weiter gehen? Man weiß es nicht. Die Corona Pandemie hält die Welt schon seit geraumer Zeit in Atem. Die zweite Welle rollt bereits. Die vom Robert-Koch-Institut
Kommentare deaktiviert für Digitale Spaltung – die Folgen fehlender digitaler Souveränität
Gerad einkommensschwache Familien oder Familien mit mehreren schulpflichtigen Kindern verfügen häufig nicht über die notwendige Ausstattung der digitalen Endgeräte und Infrastruktur. Dies ist