Kommentare deaktiviert für Tarifverhandlungen ÖD 2023
In den Tarifverhandlungen für die Mitarbeiter_innen von Bund und Kommunen endet am 29.03 die dritte und vorerst letzte Verhandlungsrunde. Die Fronten scheinen verhärtet, am 27.03 kam es zu einem
Kommentare deaktiviert für Die 4-Tage-Woche – ein Modell für die öffentliche Verwaltung?
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice sind insbesondere in der öffentlichen Verwaltung weit verbreitet. Trotzdem wünschen sich viele Beschäftigte eine bessere
Kommentare deaktiviert für “Ohne Frauen geht es nicht.”- Eleonora Duse
Heute, am 8. März, wird weltweit der Internationale Frauentag gefeiert. Der Tag steht für die Rechte von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter und soll auf die nach wie vor bestehenden
Kommentare deaktiviert für Der russische Überfall auf die Ukraine und seine Folgen für die Kommunen in Deutschland
Es ist der 24. Februar 2022, 4 Uhr morgens. Russlands Präsident Wladimir Putin läutet in einer Fernsehansprache die „militärische Spezialoperation“ in der Ukraine ein. Kurz darauf treffen die
Kommentare deaktiviert für Barrierefreiheit im Internet – eine kritische Auseinandersetzung mit dem BITV-Test
Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen wird in der Gesellschaft immer präsenter. Besonders Schulen und andere Einrichtungen des öffentlichen Lebens stehen dabei im Mittelpunkt. Dabei geht es
Kommentare deaktiviert für 90 Tage Studium – Unsere ersten Eindrücke
Drei Monate „Studentenleben“ liegen nun hinter uns. Eine intensive und spannende Zeit. Deswegen möchten wir euch unsere ganz persönlichen Eindrücke und Erkenntnisse nach 90 Tagen an der FH
Kommentare deaktiviert für Glück Auf, die Neuen kommen!
Hallo, nachdem der Blog im Sommer in die verdienten Semesterferien gegangen ist, startet das neue Semester nun mit einem neuen Team. Aber wer sind wir eigentlich? “Ich bin Celina, 25 Jahre alt
Kommentare deaktiviert für Au revoir, goodbye, Adios und Tschüss!
Hallo zusammen! Das war´s dann wohl. Ende des Sommers 2021 haben wir diesen Blog übernommen und schon ist die Zeit wieder vorbei. Nach den letzten Klausuren Anfang dieses Monats beenden wir nun das
Kommentare deaktiviert für Identifikation und digitale Authentifizierung sowie das Once-Only-Prinzip
Am 14.08.2017 wurde das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsdienstleistungen (OZG) verabschiedet. Inhaltich sollen Bund und Länder alle rechtlich und tatsächlich geeigneten
Kommentare deaktiviert für Digitale Zukunft für die öffentliche Verwaltung: Die Registermodernisierung
Wer kennt es nicht? Möchte man eine Verwaltungsleistung in Anspruch nehmen, bzw. muss eine Erledigung „beim Amt“ tätigen, stellt man sich auf verschiedene Behördengänge ein, bringt man am