Pausenmanagement

Als kleines „Willkommen“ des selbst stets hungrigen und durstigen Blog 4 Students-Teams an die frischen Erstsemester hier ein paar Überlebenstipps für eure Pausen:

  1. Kaffee (immer)

Einer Begründung für die Position 1 in der Liste bedarf es hier sicher nicht. Der schnellste Weg zum Glück in der Pause führt in den Keller, verschiedene genießbare Kaffeekreationen aus dem Automaten stehen fast immer zur Verfügung.

An Freitagen lohnt sich der kurze Fußweg durch das Gebäude des Fachbereichs Informatik in die kostBar nicht nur aus Geschmacksgründen, denn hier wurde der Kaffeegenuss bisher zumindest nie durch technische Störungen oder einen nicht aufgefüllten Bechervorrat behindert.

Anmerkung: Wer am Automaten keinen Zucker möchte, wählt in der Vorwahl einfach keinen aus. An die zwei Betroffenen des letzten Wochenendes: Ihr seid nicht allein mit eurer Angst vor Zucker im Kaffee.

  1. Frühstück (ca. 10:30 Uhr bis 10:45 Uhr)

In der Viertelstunde, welche für das Frühstück zur Verfügung steht, besteht praktisch nur freitags die Möglichkeit in der kostBar ein belegtes Brötchen oder ähnliches zu bekommen. Allgemein ist es daher gerade samstags einfacher, sich bereits beim Bäcker eures Vertrauens auf dem Hinweg oder von zu Haus selbst etwas mitzubringen. Vorbereitung kann hier  vor der ernsthaften Krise bis zur Mittagspause bewahren.

  1. Mittag (12:15 Uhr bis 12:45 Uhr)

Mittagspause, die Königsdisziplin der Verpflegung. Wer hier schlampt, dem steht bisweilen ein unzumutbarer Nachmittag bevor.

Am Freitag bestehen einige Möglichkeiten der Verpflegung in den verschiedenen, gut erreichbaren Mensen in der Nähe. Infos dazu findet ihr auf den Webseiten des Studierendenwerkes Dortmund.

Neben den wechselnden Speiseplänen können hier vor allem die Burger in der Galerie empfohlen werden, die direkt vor den Augen des hungrigen Studenten auf Wunsch zusammengestellt werden.

Grundsätzlich sollte an den Studentenausweis gedacht werden, um von den günstigen Preisen zu profitieren!

An Samstagen ist die Verpflegungslage schon kritischer. Durch ein wenig Ausprobieren sollte aber jeder auf dem Parkplatz der FH an den Imbissständen des Trödelmarktes den Caterer seines Vertrauens finden und somit auch den Samstag ohne größere Kalorienverluste überstehen.

 

Wir wünschen einen guten Appetit!

AF

Ein Prchtexemplar: Der selbst gebaute Burger! Lecker!
Ein Prachtexemplar: Der selbst gebaute Burger! Lecker!