Umfrageergebnisse
Hallo Zusammen ,
nach wie vor hoffen wir, dass Euch allen gut geht und die Krise Euch nicht allzu stark zu schaffen macht.
Es gibt nämlich nicht nur schlechte Seiten, auch Gutes hat die Krise zum Vorschein gebracht. Gerade zu Beginn der Krise und des ersten Lockdowns, wurde das alltägliche Leben entschleunigt. Die vielen Termine und privaten Veranstaltungen zu denen man hin und her gehetzt ist, gab es von einem auf den anderen Tag nicht mehr. Ich denke, dass einige von Euch auch diese Zeit etwas genossen haben.
Da es jedoch schon eine ganze Weile so geht, wünschen wir uns alle das normale Leben wieder zurück. Wir müssen jedoch weiterhin auf uns und unsere Mitmenschen aufpassen und noch ein wenig durchhalten bis wir wieder mit vollem Elan in das “normale” Leben starten können.
Im Rahmen der Corona-Pandemie haben wir eine Umfrage gestartet. Wir wollten von euch wissen, in wie weit die Möglichkeiten des mobiles Arbeitens etc. genutzt werden.
Wahrscheinlich gab die Corona-Pandemie auch Euren Organisationen einen Schub in Richtung Digitalisierung und mobiles Arbeiten. Dies wollten wir von euch wissen.
Dankeschön für die rege Teilnahme!!
Nun zu den Ergebnissen:
- Die Umfrage beantwortet haben vor allem 18- bis 24-Jährige, jedoch konnten wir auch Umfrageergebnisse von über 45-Jährigen sammeln
- Die meisten von euch arbeiten bei der Kommunalverwaltung oder in der Landesverwaltung (inkl. FH und Polizei)
Hier die interessanten Ergebnisse:
Die Frage war, ob ihr mobiles Arbeiten nutzt und wenn ja, seit wann dies der Fall ist.

Hier haben wieder die meisten von euch geantwortet, dass mobiles Arbeiten erst seit Beginn der Corona-Pandemie genutzt wird. Wir freuen uns auch zu sehen, dass viele von euch bereits vor der Pandemie begonnen haben mobiles Arbeiten zu nutzen.
Die nächste Frage war, ob sich der Arbeitsalltag durch die Corona-Pandemie verändert hat.

Zunächst lässt sich feststellen, dass sich der Arbeitsalltag für die meisten positiv verändert hat. In dieser Zeit ist sowas sehr erfreulich zu lesen. Hier war außerdem interessant, dass es viele zusätzliche Kommentare von euch dazu gab.
Einige positive Rückmeldungen von euch haben wir mal rausgesucht:
Mehr Flexibilität, mehr Offenheit für moderne Methoden und Ansätze
Flexibleres Arbeiten, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Konzentrieres Arbeiten für arbeitsintensive Aufgaben im Home Office möglich
Fahrzeiten entfallen
Es gab jedoch auch ein paar nagtive Rückmeldungen von euch:
Weniger Kontakte zu Kollegen, dadurch Informationensverlust bei Dingen die nicht hundertprozentig zu meinem Aufgabenfeld gehören
Längere Bearbeitungsdauer
Man trifft die Kollegen seltener bis gar nicht
Hat durch mobiles Arbeiten/Home-Office/Teleheimarbeit Ihre Arbeitsqualität nachgelassen?(Ablenkungen aufgrund von Haushaltsarbeiten, Kinderbetreuung, Fahrtwege etc.)
44,12% der Befragten arbeiten genauso produktiv wie im Büro bzw. in der Dienststelle.
29,41% beantworteten die Frage sogar damit, dass sie sogar produktiver geworden sind.
Es gibt jedoch auch insgesamt 26,47%, die sich entweder abgeleknt fühlen oder unmotivierter geworden sind und sich den Kontakt zurDienststelle und den Kolleginnen und Kollegen wünschen.
Die nächste Frage war, ob die räumliche Aussattung ausreichend gegeben ist, um von zu Hause aus zu arbeiten.
Fast die Hälfte der Befragten (47,06%) beantworteten die Frage mit “Ja”. Außerdem besitzen diese Befragten einen Schreibtisch und Stuhl in einem Arbeitszimmer.
Jedoch auch 38,24% der Befragten arbeiten am Esszimmertisch oder anderen Räumen und haben kein Arbeitszimmer zur Verfügung.
Die übrigen Befragten haben keine Möglichkeit von zu Hause aus zu arbeiten oder die Ausstattung wird von anderen Familienmitgliedern genutzt (11,76%).
Wie bewerten Sie grundsätzlich den Einfluss der Corona-Pandemie auf Ihren Arbeitsalltag?

Trotz der ganzen Negativität, welche die Corona-Pandemie mit sich gebracht hat, beantworteten auch hier fast die Hälfte der Befragten die Frage mit “Eher positiv”. “Sehr positiv” empfinden den Einfluss der Corona-Pandemie auf ihren Arbeitsalltag insgesamt 8,82%. Demnach empfinden über die Hälfte der Befragten (55,88%), dass der Arbeitsalltag positiv verändert wurde.
Sind Sie motivierter geworden, aufgrund der Nutzung durch mobiles Arbeiten/Home-Office/Teleheimarbeit?

Zwar hat die Pandemie grds. einen positiven Einfluss auf den Arbeitsalltag der meisten Befragten, jedoch sind sie dadurch nicht zwingend motivierter geworden (55,88%). Leider gibt es auch unter den Befragten domotivierte Personen aufgrund der Nutzung von mobilen Arbeitens.
Wurden Sie technisch von Ihrem Arbeitgeber/Dienstherrn ausgestattet?
Bei der technischen Ausstattimg sieht es gar nicht so schlecht aus, wie erwartet. Insgesamt 55,88% haben einen Laptop oder PC von ihrem Arbeitsgeber gestellt bekommen. Mit eigener Hardware arbeiten insgesamt 39,39%.
Wir danken Euch für die rege Teilnahme an dieser Umfrage.
Bleibt gesund!!!
Euer Blog4Students-Team