Business Communication – Hilfe – wie soll ich das bloß schaffen?

Immer mehr ehemalige Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung denken darüber nach, noch einen Masterstudiengang an ihr bisheriges Studium anzuschließen. Einige von euch haben direkt nach dem Abitur, Zivildienst oder dem freiwilligen Sozialen Jahr ein duales Studium (Bachelor of Laws /Arts) begonnen und deren Englischkenntnisse sind noch relativ „frisch“. Bei vielen ist die letzte Unterrichtsstunde im Fach Englisch allerdings schon etwas länger her. Viele, der älteren Studierenden machen sich entsprechend häufig Gedanken darüber, wie sie im Masterstudiengang das Modul Business Communication erfolgreich absolvieren sollen. Andere fragen sich, was bringt es einem, seine Englischkenntnisse wieder auf aktuellen Stand zu bringen, wenn ich doch in einer deutschen öffentlichen Verwaltung arbeite und internationale Kommunikation eher selten bis gar nicht gefragt ist.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Modul Business Communication einem durchaus weiterhelfen kann. Zunächst sind die Lerneinheiten in Gänze auf die öffentliche Verwaltung zugeschnitten, d.h. es wird spezielles Vokabular gelehrt, wie „Behörde“, „Verwaltungsvorstand“, „Ratssitzung“, o.ä.. Sollte also mal irgendwer von euch zukünftig Besuch von eurer Partnerstadt in Empfang nehmen dürfen, könnt ihr auf passendes Vokabular zurückgreifen, ohne lange nachzudenken und euch noch extra vorbereiten zu müssen. Des Weiteren sind die zu absolvierenden Prüfungen – vom Vokabeltest, freien Schreiben, bis hin zum Vortrag – allesamt fair gestellt und auch von Studierenden zu meistern, die sich in der englischen Sprache nicht so wohl fühlen. Hierzu gehöre übrigens auch ich J.

Macht euch einfach keine Sorgen, lasst es auf euch zu kommen und ihr werdet merken, dass auch dieses Modul gut machbar sein wird.

DE