Verwaltungsmanagement Projekt
Eine besondere Herausforderung des Studiums haben wir jüngst im dritten Semester erfolgreich gemeistert: Das Verwaltungsmanagement Projekt.
In Gruppen von ca. fünf Personen wird hier über das gesamte Semester unter dem Stichwort „Optimierung der Verwaltung – von der Hoheitsverwaltung zur Bürgerkommune“ eine Reformidee entworfen und ausgearbeitet. Dies geschieht unter bewusst strikten Rahmenbedingungen. So sind beispielsweise zwei Zwischenberichte anzufertigen und mindestens wöchentlich Chatveranstaltungen inklusive Einladung, Tagesordnung und Protokoll, abzuhalten. In einem auf das Wesentliche zu beschränkenden Endbericht sowie einer Präsentation werden dann die Ergebnisse vorgestellt.
Zwei Schwerpunkte der Projektarbeit liegen in den Themengebieten Human Resource Management (HRM) und Kosten- und Leistungsrechnung (KLR). Während der Bearbeitung steht für die beiden Themengebiete jeder Gruppe ein Dozent als Experte zur Verfügung. Zudem übernimmt ein Dozent die Aufgabe eines Coaches und beantwortet allgemeine Fragen rund um das Projekt.
Eine wechselnde Aufgabenverteilung (inkl. Führungsrollen) sowie die längere, sehr regelmäßige Zusammenarbeit in der per Zufall ausgewählten Gruppe sollen das Teamwork jedes Einzelnen fördern. Gleichzeitig wird fachlich erwartet, die bisher erworbenen Fähigkeiten praktisch sinnvoll einzusetzen.
In diesem Jahr wurden von uns Projekte aus unterschiedlichsten Themengebieten bearbeitet, wie Wissensmanagement, Digitalisierung oder aus dem öffentlichen Personennahverkehr. Dabei ist in mindestens einem Fall geplant, die Reformidee in der betroffenen Behörde auch tatsächlich umzusetzen.
Unter dem Strich sind wir natürlich erleichtert, das Projekt abgeschlossen zu haben; es wurde gar ein „ich will euch jetzt erstmal ein paar Wochen nicht sehen und hören“ (glücklicherweise mit einem Grinsen im Gesicht) vernommen. Trotzdem blicken wir zurück auf eine sozial und fachlich bereichernde Erfahrung, die den Anspruch des Studienganges auf Praxisnähe unterstützt wie kaum ein anderes Modul.
AF