Mehr als zwei Jahre Corona – Rück- und Ausblick

Seit nun mehr als zwei Jahren ist das Arbeiten von Zuhause aus, das „Homeoffice, aber auch das „Homeschooling“ oder das „Homestudium“, die neue Normalität. Als es am 27. Januar 2020 den ersten bestätigten Corona-Fall in Deutschland gab, war nicht abzusehen, was ausgelöst werden würde.

In diesem Beitrag möchten wir kurz auf die vergangen zwei Jahre im Schatten der Pandemie zurückblicken. Denn nicht alles, was das Coronavirus an Folgen mit sich gebracht hat, ist negativ zu bewerten. Mal ganz abgesehen davon, dass nun wahrscheinlich auch der letzte verstanden hat, dass es „das“ Virus heißt, hat sich insbesondere die Digitalisierung – und das sogar in der öffentlichen Verwaltung – weiterentwickelt. Hieraus hat sich für viele Berufsgruppen und auch für Studierende eine größere Flexibilität ergeben.

In der Hoffnung, dass sich die Lage in den kommenden Monaten verbessern wird, wagen wir zudem einen kleinen Ausblick. Welche Maßnahmen wurden entwickelt, welche neuen Wege wurden gegangen, um Schutz vor einer Infektion zu bieten, die auch in Zukunft weiter Bestand haben könnten? Dabei möchten wir uns auf das Studienangebot an der FH Dortmund und unseren Studiengang, den Master Betriebswirtschaft für New Public Management, beziehen.

Die letzten zwei Jahre haben gezeigt: Vieles geht auch von Zuhause aus. In vielen Berufen, die hauptsächlich am PC ausgeübt werden, kann in den eigenen vier Wänden gearbeitet werden. An Schulstunden und Vorlesungen kann ebenfalls vom eigenen Schreibtisch aus teilgenommen werden.

Auf der anderen Seite leiden aber auch die zwischenmenschlichen Kontakte sowie Absprachen und das Gruppenzugehörigkeitsgefühl unter „Homeoffice“, „Homeschooling“ und „Homestudium“.

Für unseren Studiengang haben wir ebenfalls festgestellt, dass vieles möglich ist – auch ohne vor Ort in Dortmund zu sein. Sogar Klausuren und Vorträge fanden online statt. Da stellt sich für die Zukunft unweigerlich die Frage: Was passiert, wenn keine Einschränkungen durch Corona mehr notwendig sind? Findet alles wieder im Hörsaal statt? Zu dieser Thematik interessiert uns Eure Meinung!

Wie soll es diesbezüglich weitergehen? Welche Vorstellungen und Wünsche habt ihr? Wir möchten uns dazu mit Euch austauschen und haben eine Umfrage erstellt. Diese findet ihr hier: https://www.umfrageonline.com/c/ed4gnhni. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von Euch teilnehmen. Eine Zusammenfassung und Besprechung der Ergebnisse gibt es dann demnächst hier – in Eurem Blog4Students. 

Wir sind gespannt!

Euer Blog4Students-Team 😊