Modul: Verwaltungsmanagement Projekt

Innovative Reformprojekte entwickeln und sich in der „Höhle der Löwen“ durchsetzen

Im Modul „Verwaltungsmanagement Projekt“ liegt der Fokus auf der eigenständigen Vorbereitung und Durchführung eines Verwaltungsreformprojekts im öffentlichen Sektor. Nach einem Projekt-Kick-off entwickeln die Studierenden in zufällig gebildeten Gruppen ihre eigene Reformidee als Projektvorschlag für die öffentliche Verwaltung und begründen dessen Tauglichkeit insbesondere aus HRM- und Kostenrechnungsperspektive. Das Projektteam arbeitet dabei selbstständig und wird regelmäßig von Professorinnen und Professoren in Form eines Coaches bzw. Fachexperten beraten. Abschließend wird eine schriftliche Projektarbeit präsentiert und kritisch diskutiert.

Innovative Reformprojekte für konkrete kommunale Beispiele in den letzten Semestern waren u. a.:

– Energiekriese – Bewertung des Desk-Sharing-Modells als Optimierungs- und Einsparmaßnahme

– Einführung einer kommunalen Service-App Zur Verbesserung der Bürgerkommunikation

– Einführung eines digitalen Bewertungssystems zur Erfassung des Zustands von kommunalen Straßennetzen

– Einrichtung einer Beratung und Förderung von KMU in der Wirtschaftsförderung

– Einführung eines digital unterstützten Baumbewässerungssystems.

– Einrichtung einer Schul-IT-Institution und Einführung von digitalen Lehrmitteln

In der komplexen Projektbearbeitung wird großen Wert auf die inhaltliche Fundierung und Herausarbeitung wirtschaftlicher Faktoren im Sinne einer Investitionsentscheidung gelegt, die gleichzeitig die politische Zielsetzung verfolgt und die Anforderungen aller Beteiligten und Betroffenen berücksichtigt. Die Studierenden lernen, zielfokussierte Entscheidungen zu treffen und Arbeitsteilungsformen zu optimieren, um ihre Produktivität in der Gruppenarbeit unter Zeitdruck zu steigern. Dabei nutzen sie Arbeits- und digitale Kommunikationstechniken, um eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Im Rahmen ihres Projektes lernen die Studierenden, Lösungswege zur Konfliktreduktion und best-möglichen Projektergebnissen zu beschreiten und fachliche Anforderungen aus Hoheitlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Mitarbeiterorientierung sowie Bürgerorientierung abzuwägen.


Gutes Projektmanagement ist für das New Public Management unerlässlich

Das Modul Verwaltungsmanagement Projekt kann als praktische Anwendung von New Public Ma-nagement (NPM) auf den öffentlichen Sektor betrachtet werden. NPM verfolgt das Ziel, öffentliche Organisationen effektiver und effizienter zu gestalten, indem es Prinzipien des Wettbewerbs, der Kundenorientierung und der Ergebnisorientierung anwendet. In diesem Kontext hilft das Modul den

Studierenden, die Kompetenzen zu entwickeln, die sie benötigen, um Reformvorhaben nach dem Abschluss des Studiums im öffentlichen Sektor zu identifizieren und erfolgreich durchzuführen, indem sie sich auf die Bedürfnisse und Erwartungen aller Projekt-Sharholder konzentrieren (Bürger/Kunden, Politik, Verwaltungsführung, Verwaltungsmitarbeiter etc.), Effizienz und Effektivität steigern und Ergebnisse messen und bewerten.


Benefits durch das Verwaltungsmanagement Projekt in der Verwaltungspraxis

Wann hat man schon einmal die Chance, ein komplettes Projekt ein ganzes Semester zu bearbeiten und an den Fehlern zu lernen, die mit Hilfe der Projekt-Gruppe und der Coaches aufgedeckt werden. Diese Vorbereitung ist in der öffentlichen Verwaltungspraxis später „Gold“ wert, da hier kleinste Projektfehler zum Scheitern einer eigentlich guten Reformidee führen können.

Die erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen können auf verschiedene Bereiche angewendet wer-den, darunter die Verwaltung von öffentlichen Einrichtungen, die Entwicklung von öffentlichen Programmen sowie die Beratung von Politikern, Regierungsbehörden und Nichtregierungsorganisationen. Die Studierenden können ihre Kenntnisse und Fähigkeiten nutzen, um ihre eigene Organisation zu reformieren oder um öffentliche Dienstleistungen im Allgemeinen zu verbessern. Die Möglichkeiten sind vielfältig und hängen von den individuellen Interessen und Karrierezielen ab.


Was zeichnet den MBA Betriebswirtschaft für New Public Management besonders aus?

Das Programm bietet eine hervorragende Balance zwischen theoretischer Ausbildung und praktischer Anwendung, was den Studierenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in einer realen Umgebung zu erproben, vor allem Durchsetzungsstärke für die richtigen Reformvorhaben zu entwickeln und Konfliktsituationen erfolgreich zu meistern. Die Qualität der Lehre ist erstklassig, mit erfahrenen und qualifizierten Dozenten, die sich um den Lernerfolg ihrer Studierenden kümmern. Darüber hinaus bietet die FH Dortmund – zentral im Ruhrgebiet gelegen – eine freundliche und unterstützende Umgebung und Lehrplanstruktur, die es den Studierenden erleichtert, berufsbegleitend zu studieren. Alles in allem ist der MBA an der FH Dortmund eine ausgezeichnete Wahl.

Verfasst von Prof. Dr. Felix Wenger und Prof. Dr. Dietmar Schön