Wahlpflichtmodul im 3. Semester: Controlling und NPM
Im dritten Semester besteht zum ersten Mal die Möglichkeit, sich zwischen zwei Fächer zu entscheiden: HRM und NPM oder Controlling und NPM. Es gibt genügend Studenten, denen die Wahl nicht so leicht fällt. Sicherlich gibt es auch in jedem Jahrgang den ein oder anderen, der spontan beschließt, zu wechseln. Vielleicht können wir euch ja mit einer Beschreibung der Module die Entscheidung etwas erleichtern.
Das Wahlpflichtmodul zum Controlling besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: operatives Controlling, strategisches Controlling sowie Business-Intelligence-gestütztes Controlling. Während des Semesters ist zu den regelmäßigen Präsenzterminen eine Gruppenhausarbeit zu schreiben. Kurz vor der Weihnachtspause wird dann die Anwendung des BI-gestützten Controllings getestet: Hierzu ist ein Übungstag mit verschiedenen Programmen angesetzt. Am nächsten Tag wird das erlernte Wissen dann in einem Test abgefragt, welcher zum Großteil am PC zu bearbeiten ist. Das Modul endet dann mit einer Klausur, in der Themen aus dem operativen und strategischen Controlling geprüft werden.
Inhaltlich werden verschiedene Methoden und Instrumente des Controllings besprochen und ein gewisses Repertoire an „Handwerkszeug“ wird vermittelt. Es werden viele rechnerische Übungsaufgaben, zum Beispiel zur Ermittlung von Kennzahlen, durchgeführt. Vor allem im strategischen Controlling ist zur Aufgabenlösung oft auch Kreativität gefragt. Durch das BI-gestützte Controlling wird eine praxisnahe Anwendung deutlich gemacht. Alle Aspekte stehen dabei im Bezug zum NPM in den Kommunen.
Es ist auf jeden Fall sehr positiv, dass die drei Prüfungen des Moduls sich über das Semester verteilen. So kann man auch die Vorbereitungszeit gut aufteilen. Außerdem gewinnt Controlling in den Kommunen zunehmend an Bedeutung, sodass erworbene Kenntnisse sicherlich auch in der Praxis gut Anwendung finden können. Letzten Endes sollten aber vor allem persönliche Präferenzen die Entscheidung bestimmen, damit man motiviert ins dritte Semester starten kann. Für weitere Erläuterungen können wir euch empfehlen, einen Blick auf die Modulbeschreibungen auf der offiziellen Seite des Studiengangs zu werfen. Die Qual der Wahl! 😉
JG