Vorstellung der Produktivitätssoftware “Quip”

In diesem Beitrag wird die App „Quip“ vorgestellt sowie ein kurzes Feedback dazu gegeben. Dabei wird unter anderem auf die Formatierungsmöglichkeiten und die Chat-Funktion eingegangen. 

Quip ist eine Plattform für Teamarbeit, die es ermöglicht, effizienter zusammenzuarbeiten.  Dort können Dokumente erstellt und als Gruppe besprochen werden – jederzeit und überall von jedem Gerät aus.

Quip bietet die Möglichkeit sich über die Dokumente untereinander auszutauschen sowie über die Inhalte zu diskutieren – mit der sogennanten Chat- und Kommentarfunktion.  Im Chat können die Mitglieder jederzeit miteinander kommunizieren. Des Weiteren können Kommentare an bestimmten Stellen eingefügt werden, um Anmerkungen sofort erkennen zu können.

Es gibt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten wie zum Beispiel das Erstellen von Tabellenblättern, Präsentationen und Checklisten. Allerdings ist es nicht für grafisch aufwendige Dokumente geeignet. Als Formatierungsmöglichkeiten bietet Quip eine relativ überschaubare Auswahl. Es gibt nur drei verschiedene Schriftgrößen und ein Bild lässt sich nur rechts, links oder mittig positionieren. Die vorgenommenen Änderungen ändern sich direkt in Echtzeit.

Zusammengefasst ist Quip eine gute Plattform, um als ein Team zusammenzuarbeiten. Es ist simpel gehalten und sehr einfach zu bedienen. Allerdings ist es nach einem bestimmten Nutzungszeitraum nicht mehr komplett kostenfrei.

Schaut euch das Video an, um einen besseren Eindruck zu bekommen.


 Dieser Beitrag wurde von Herrn Betül Büyük im Rahmen des Kurses “Entrepreneurship” am Fachbereich Wirtschaft der FH Dortmund verfasst.
Vielen Dank für die Zurverfügungstellung!