Woanders studieren? Nein, Danke!

Nach unserem Beitrag zu Lebenslangem Lernen“ wurden wir von einigen KommilitonInnen angesprochen, ob wir in einem Eintrag nicht andere Master-Studiengänge vorstellen könnten. Dem Wunsch wollen wir gerne nachkommen und haben einen Studierenden von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften.  

In Dortmund studieren wir berufsbegleitend 5 Semester lang. Wie nennt sich euer Studium und wie ist es aufgebaut? 

Das Studium nennt sich Master of Arts Public Administration und ist aufgeteilt in 4 Vollzeit-Semester. Die Vorlesungszeit geht jedoch immer nur drei Monate, anschließend sind drei Monate Semesterferien. Das erste Jahr werden vermehrt Grundlagen in Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften vermittelt, im dritten Semester gibt es viele Wahlmöglichkeiten wo man zwischen drei Schwerpunkten zwei auswählen darf und innerhalb dieser Schwerpunkte dann nochmals mehrere Wahlmöglichkeiten hat. Im 4. Semester schreiben wir dann die Masterarbeit.

Wo liegen die Schwerpunkte in eurem Studium?

Es liegen leichte Schwerpunkte auf den Sozialwissenschaften, insgesamt ist das Studium aber interdisziplinär.

Wieso hast du dich für Speyer entschieden?

Ich wollte meinen Master an einer Universität machen und auch die Unterschiede zu einer FH kennen lernen. Außerdem hat Speyer einen sehr guten Ruf und viele Juristen aus ganz Deutschland haben hier eine Referendariatsstation gemacht. Dadurch lernt man viele angehende Beamte aus der ganzen Republik kennen.

Wie ist das Studentenleben während eures Masters?

Die Universität ist sehr familiär. Es studieren dort insgesamt weniger als 400 Personen, inkl. berufsbegleitenden Studierenden. Die meisten davon sind Juristen, die nur für drei Monate in Speyer sind. Alle Studierenden haben gemeinsam eine WhatsApp-Gruppe um gemeinsame Aktivitäten zu planen. Es gibt beispielsweise einen Tanz- und Bewegungsraum, in dem man Länderpunkte sammeln kann. Auch bei anderen Events, z.B. bei der Bierauferstehung oder den wöchentlichen Länderpartys kann jeder weitere Länderpunkte sammeln. Die Personen mit den meisten Länderpunkten werden dann unser Ballkönig bzw. unsere Ballkönigin. So gibt es eigentlich auch neben der Uni immer was zu tun.

Wem würdest du Speyer empfehlen?

Ich würde Speyer jedem empfehlen, der im Bachelor wenig Kontakt mit Verwaltung hatte und der das gerne ändern möchte. Außerdem kann ich den Master jedem empfehlen, der einen Bachelor im Bereich der Verwaltung gemacht hat und der sein Profil mit einem wissenschaftlichen Master abrunden möchte. Der Master ist jedoch weiter weg von der Praxis als mein Bachelor Public Management in Ludwigsburg. Im Bachelor ging es mehr um das wie die Verwaltung arbeitet und in Speyer mehr um das warum und um die Hintergründe.

Wir finden, besonders das Studentenleben in Speyer klingt verführerisch, in Dortmund finden wir es trotzdem viel interessanter! Und Studentenleben geht auch an den Präsenzen in Dortmund 😉  

Interview geführt von Tim Deininger. Der Studierende aus Speyer möchte anonym bleiben.